Büro

.

Das Atelier foifacht - 58 - setzt sich mit Themen im Spannungsfeld der Kunst, Grafik, Landschaft und Architektur auseinander. Aus dem Projekt «Freiraumwerkstatt» hervorgegangen wurde Foifacht 2018 gegründet.

Alle abgebildeten Projekte und Fotografien unterstehen ausdrücklich dem Copyright von Jonas Frei. Jedes Verwenden von Bildmaterial oder anderen Inhalten muss abgestimmt werden.

Atelier foifacht: Münsterplatz 4 8200 Schaffhausen

jfrei(at)foifacht.ch

IG @j.d.frei, @foifacht

Jonas Frei

Landschaftsarchitekt, Natur- und Dokumentarfilmer,

Stadtökologe, Illustrator und Autor.

Jonas Frei ist Landschaftsarchitekt und Ökologe und legt einen starken gestalterischen Fokus auf Landschaften und die darin lebenden Wesen. Die Natur ist seine wichtigste Inspirationsquelle und prägt seine kreativen Erkundungen, die sich stets mit ökologischen Themen auseinandersetzen.

Im Zentrum seiner Arbeit stehen Botanik und Biologie – insbesondere Ökosysteme, Biodiversität und natürliche Vielfalt.

Jonas hat Projekte mit verschiedenen Fokus realisiert – darunter Fotografie, Zeichnung, monografische botanische Bücher, Film und Landschaftsarchitektur. In seiner aktuellen Arbeit richtet er den Blick besonders auf Pflanzen und Samen – die schlafenden, zwischenzeitlichen Stadien des pflanzlichen Lebens.

Publikationen:

2025 ‘Buch ‘Grüne Dächer’

2023 2., stark erweiterte Auflage des vergriffenen Buches «Die Walnuss»,

2023 Monografie «Die Haselnuss»

2022 Buch »Stadtwildpflanzen« beim AT-Verlag

2020 Essay «A Brief History of Juglandaceae» im Arnoldia Magazin der Harvard University

2019 Kurzdoku «Baumnussgeschichten» im Rahmen des Projektes «Mission B» des SRF

2019 Buch «Die Walnuss». Auftritt  im Talk und Erstellung von Filmmaterial für das Projekt «Mission B» des SRF.

2012 Mitarbeit und Portrait in der SRF NetzNatur Produktion «Wem gehört der Garten»

Ausserdem: Freier Autor für das Architektur-Magazin Hochparterre, Anthos, Der Gartenbau, Arnoldia sowie weitere Fachzeitschriften.

Preise:

2024 «Deutscher Gartenbuchpreis 2024» 2x 1. Preis für das Buch «Die Haselnuss»

2021 James R. Jewett Prize des Arnold Arboretum der Harvard University zur weiteren Bearbeitung und Übersetzung des Buchs «Die Walnuss»

2020 Deutscher Gartenbuchpreis 2020 1. Preis in der Kategorie «Bestes Garten und Pflanzenportrait» sowie 1. Preis Stihl Sonderpreis für das Buch «Die Walnuss»

2016 2. Platz Mertens-Preis 2016 für ökologisches Parkkonzept in 3er Team. Erarbeitung eines privaten Herbarium zur Flora der Schweiz, Freischaffende Tätigkeit als Naturfilmer für verschiedene Sendungen des Schweizer Fernsehen. Kurzfilm »Landschaftsarchitektur am Letten« im Auftrag der HSR/BSLA/Hepia

2015 BSLA-Preis für die Bachelorarbeit «Bandpark am Flughafen Dübendorf», Gewinn Wettbewerb »Temporäre Interventionen Muri«

 

 

Ausbildung und Arbeit

2019 bis heute Selbstständige Tätigkeit mit dem Atelier «foifacht.ch»

2019-2021 Master of Science in Environment and Natural Resources (Ecosystems and Biodiversity), ZHAW. Masterarbeit in Stadtökologie.

2017-2019 Dokumentarfilm-Redaktor SRF, Sendung Netz Natur mit Teil- oder Konzeptverantwortung. Arbeit als Naturfilmer.

2017 Gründung der Freiraumwerkstatt und daraus entwickelt das «Atelier foifacht» mit Raphael Kleindienst. Diverse Ausstellungen und Vernissagen zu Fotografieprojekten.

2015-2017 Mitarbeiter Vogt Landschaftsarchitekten Zürich als Landschaftsarchitekt in allen Leistungsphasen 

2012 - 2015 BSC Studium Landschaftsarchitektur HSR

2011 Matura

 

 

Atelier foifacht: Münsterplatz 4 8200 Schaffhausen